Edo Popović

kroatischer Schriftsteller und Journalist; Werke u. a.: "Der Traum der gelben Schlangen", "Ausfahrt Zagreb-Süd", "Kalda" , "Die Spieler", "Mitternachtsboogie", "Tattoogeschichten", "Der Aufstand der Ungenießbaren", "Das Leben: es lebe!"

* 1957 Livno (Bosnien-Herzegowina, früher Jugoslawien)

Herkunft

Edo Popović wurde 1957 in Livno in Bosnien-Herzegowina (früher Jugoslawien) geboren. Mit elf Jahren kam er nach Zagreb.

Wirken

P. war Mitbegründer der einflussreichen Underground-Literaturzeitschrift "Quorum", die im ehemaligen Jugoslawien erschien. Bereits sein erster Roman "Ponoćni boogie" (dt.: "Mitternachtsboogie", 2010), der 1987 veröffentlicht wurde, avancierte schnell zum Kultbuch seiner Generation. Er beschreibt in seinem später auch von der deutschen Kritik hochgelobten Erstlingswerk das Leben Jugendlicher im Zagreb der 1980er Jahre, als die Tito-Zeit zu Ende ging. In einer Mischung aus lyrischer und moderner, städtischer Sprache berichtet P. u. a. über die Erfahrungen aus langen Nächten in den Zagreber Kneipen.

Autor und Kriegsreporter

Autor und Kriegsreporter Während der Auflösung Jugoslawiens und des darauf folgenden Bürgerkriegs 1991-1995 wurde P. zum bekanntesten Kriegsberichterstatter Kroatiens. Er galt als "unbestechlich und ideologisch unverdächtig", wie es die taz ...